Stadtseniorenrat Eislingen

Füreinander, miteinander – gemeinsam sind wir stark

02.04.'25 Vortrag über Schokolade   mit Verkostung

ab 14:00 Uhr im Treff im Löwen                                                                                                                                       Unkostenbeitrag: 5€

Anmeldung: Frau Schaffer Tel: 07161 8084407

_7ccb74b7-1506-4078-ab22-c9a0f9ebcb22
_7ccb74b7-1506-4078-ab22-c9a0f9ebcb22


05.02.'25 Vortrag Prävention und Früherkennung von Krebs    ab 16:30 Uhr im Treff im Löwen

1000020934
1000020934

25.01.2025 Kontakt-Kaffee                                                      von 10:00-12:00 Uhr im Treff im Löwen

21.01.2025. Konzertfahrt und Besuch im Landesmuseum Württemberg  

**Jahresabschlussbericht 2024 des Stadtseniorenrats Eislingen**
Das Jahr 2024 war für den Stadtseniorenrat Eislingen ein voller Erfolg. Wir blicken mit Stolz auf eine Vielzahl an Projekten und Veranstaltungen zurück, die nicht nur gut angenommen wurden, sondern auch den Zusammenhalt und die Lebensfreude unserer Seniorinnen und Senioren gefördert haben. Hier ein Rückblick auf unsere wichtigsten Aktivitäten:
1. Erfolgreicher Start unseres Kultursalons
Unser Kultursalon hat in diesem Jahr einen gelungenen Auftakt gefeiert. Wir haben spannende Einblicke in die Kulturgeschichte der Welt erhalten und uns intensiv mit der Geschichte von den ersten Kulturformen bis 500 n. Chr. beschäftigt. Dabei standen die Hochkulturen aller Kontinente im Mittelpunkt. Die rege Teilnahme und das Interesse der Teilnehmer bestärken uns, das Thema auch im kommenden Jahr weiterzuführen. 2025 werden wir die Kulturgeschichte der Welt fortsetzen.
2. Erfolgreiche PC- und Handyhilfe
Unsere PC- und Handyhilfe war ein wichtiger Baustein zur Unterstützung der Senioren im digitalen Bereich. Wir konnten zahlreiche Seminare, Webinare und Praxiswerkstätten anbieten, die sich unter dem Motto "gesund und digital" speziell mit der Verbindung von Technik und Gesundheit beschäftigten. Das Angebot  wurde hervorragend angenommen und wird auch 2025 fortgesetzt.
3. Jährliche Konzertfahrt
Unsere jährliche Konzertfahrt führte uns 2024 zu beeindruckenden kulturellen Highlights. Der Ausflug zum Schloss Solitude und anschließend in die Liederhalle zu einem Konzert des SWR Symphonieorchesters war ein unvergessliches Erlebnis. Schon jetzt freuen wir uns auf die Konzertfahrt 2025, die bereits am 21. Januar stattfinden wird.
4. Erfolgreiches Jahr im Bücher-Club
Unser Bücher-Club hat sich 2024 intensiv mit Literaturklassikern wie Bertolt Brecht und Albert Camus, aber auch mit moderneren Autoren wie Toni Morrison, Annie Ernaux und Orhan Pamuk beschäftigt. Für das kommende Jahr starten wir mit einem Werk der Nobelpreisträgerin Han Kang und freuen uns auf weitere literarische Entdeckungen.
5. Bärbels Spielenachmittag
Bärbels Spielenachmittag war ein weiterer Neuzugang in unserem Jahresprogramm und konnte direkt viele Teilnehmer begeistern. Klassiker wie Canasta, Rommé und Binokel sorgen für gesellige Stunden, und wir freuen uns, dieses Angebot auch 2025 fortzusetzen.
6. Gelungene Ausflüge
Unsere Ausflüge waren auch 2024 ein voller Erfolg. Besonders beliebt waren die Besuche im Gral-Glas Museum in Dürnau sowie im Residenzschloss und auf der Kürbisausstellung in Ludwigsburg, wie auch die Besenfahrt in Neuffen. Die Kombination aus Bildung, Kultur und Geselligkeit fand großen Anklang.
7. Vorsorgeberatungen und Vorsorgemappen
Unsere Vorsorgeberatungen bleiben ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots. Im Jahr 2025 können wir unsere überarbeiteten Vorsorgemappen vorstellen.
Ein herzliches Dankeschön
Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern bedanken, die dieses erfolgreiche Jahr möglich gemacht haben. Ihre Unterstützung und Begeisterung treiben uns an, auch im kommenden Jahr wieder ein abwechslungsreiches und bereicherndes Programm anzubieten. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025 mit Ihnen!

27.11.2024. Spielenachmittag                                                                        von 14:00-16:00 Uhr im Treff im Löwen          

13.11.2024. Vortrag Dr. med. Weiser (Orthopädie)                   von 14:00-16:00 Uhr im Treff im Löwen  

  Wenn der Schmerz nicht aufhört

_4d861cf1-f110-46af-bd36-3dbee8da3b18
_4d861cf1-f110-46af-bd36-3dbee8da3b18

Wie kommt es zu chronischen Schmerzen und was man dagegen tun kann.

02.10.2024  Kultur-Salon im Treff im Löwen 14:00-16:00 Uhr

Vortrag zur Kultur Roms                                     

Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag über die faszinierende Kultur des antiken Roms ein! Erleben Sie eine Reise durch die Geschichte einer der bedeutendsten Zivilisationen der Welt und erfahren Sie, wie die Römer Kunst, Architektur, Politik und das tägliche Leben prägten.
Unsere Referenten werden Ihnen die Vielschichtigkeit der römischen Kultur näherbringen: Von den großen Errungenschaften in Literatur und Philosophie bis hin zu den Bauwerken.


25.09.2024 Online-Vortrag im Treff im Löwen 18:00-19:30Uhr Gesundheitsbezogene Online-Werbung: Gesund durch Pulver und Pillen?                     Im Internet wimmelt es von gesundheitsbezogener Online-Werbung, die oft schnelle Lösungen verspricht. Woran können wir die Nützlichkeit und Sicherheit der beworbenen Angebote erkennen, wie lässt sich die Seriösität einschätzen und Werbaussagen kritisch hinterfragen? Medienkompetenz ist dabei entscheidend, die richtigen Informationen zu finden. Der Vortrag bietet Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen der Online-Gesundheitswerbung und vermittelt Werkzeuge, um verantwortungsbewusste Einscheidungen zu treffen und informiert das Online-Angebote zu überblicken.   

 

Digitalisierung im Gesundheitswesen
07.08.2024. 09:00-12:00 Uhr im Treff im Löwen
Wie erhalte ich im Internet seriöse
Gesundheitsinformationen?                                                      
Wie sucht man gezielt nach Gesundheitsinformationen? Wie sind die Suchergebnisse zu bewerten? Eine Auswahl an seriösen Angeboten für Informationen rund um Gesundheit, Therapie und Pflege . Ziel:
Die Praxiswerkstatt bietet Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von
Suchmaschinen bezüglich Gesundheitsfragen und vermittelt das Wissen,
wo seriöse Angebote zum Thema Digitalisierung in Medizin und Pflege im Internet gefunden werden können.
Bitte halten Sie – sofern vorhanden – Ihr Smartphone oder Tablet für praktische Übungen bereit.


24.07.2024 Online-Vortrag im Treff im Löwen 18:00-19:30 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen
Künstliche Intelligenz wird nicht nur helfen, durch präzise Diagnosen und personalisierte Therapien die Medizin auf ein neues Niveau zu heben. Noch sträflich unterschätzt wird das Potenzial für eine signifikant effizientere Gesundheitsversorgung – angesichts des demographischen Wandels eine zentrale Herausforderung. Vom automatisch generierten Arztbrief in verschiedenen Sprachen über eine Bot-basierte Patientenkommunikation bis hin zur für den ländlichen Raum wichtigen Telemedizin wird KI zunehmend unverzichtbar werden, um in Kliniken, Arztpraxen und dem gesamten Gesundheitssystem besser, schneller und menschenzentrierter zu arbeiten.
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner
Universitätsklinikum Essen, Ärztlicher Direktor